Menü

Erdbeerjoghurt ist nicht gleich Erdbeerjoghurt

Sensorische Beurteilung zehn verschiedener Sorten beim WDR-Hörfunk


Erdbeerjoghurt ist für viele Verbraucher die beliebteste Variante unter den Fruchtjoghurts, die einen Marktanteil von 80 % am gesamten Joghurtumsatz haben. Für die Erstellung eines Hörfunkbeitrags der WDR 5-Sendereihe „Alles in Butter“ mit Helmut Gote wurden nun zehn verschiedene Erdbeerjoghurtsorten sensorisch unter die Lupe genommen. Die WDR-Journalistin Sigrid Müller wählte aus dem gängigen Handelssortiment in NRW vier Bioprodukte und sechs Marken- bzw. Handelsmarken-Artikel für die Verkostung aus. Neben Anne Fuentes und Silvestra Schmeck vom Verein Slowfood e. V. aus Köln bewertete auch Markus Stamos vom Team der LV Milch NRW die Produkte im Hinblick auf Aussehen, Geruch, Konsistenz, Geschmack und Fruchtanteil. Die Ergebnisse waren für alle Beteiligten überraschend.

Trotz des gleichen Produkttypus schmeckten alle Produkte unterschiedlich. Einig waren sich alle Tester, dass zwei Produkte erheblich von der Norm abwichen und somit qualitativ nicht den Erwartungen entsprachen. Ein Bio-Erdbeerjoghurt hatte einen starken Fremdgeschmack und ein konventioneller Erdbeerjoghurt  war unangenehm sauer und geschmacklich als Erdbeerjoghurt nicht zu erkennen. Auch stellten die Tester fest, dass in den einzelnen Produkten eine Vielzahl von Erdbeeraromen eingesetzt wird, die alle unterschiedlich zur Geltung kommen - von natürlichem bis stark künstlichem Geschmack.  

Ein klarer Favorit kristallisierte sich nicht heraus. Bis auf die zwei abgewerteten  Erdbeerjoghurts waren alle von mittlerer bis guter Qualität. Ein Markenjoghurt überraschte mit einem „vanillinen“ Aroma, welches das Erdbeeraroma geschmacklich unterstrich.

Joghurt ist ein Nahrungsmittel, das aus durch Milchsäurebakterien verdickter Milch hergestellt ist. Fruchtjoghurt gehört zu den Milchmischerzeugnissen und enthält zusätzlich Früchte oder Fruchtzubereitungen. Unterschieden wird je nach Fruchtanteil:

  • Fruchtjoghurt oder Joghurt mit Früchten: mindestens 6 % Fruchtanteil
  • Joghurt mit Fruchtzubereitung: mindestens 3,5 % Fruchtanteil
  • Joghurt mit Fruchtgeschmack: weniger als 3,5 % Fruchtanteil

Die wichtigsten Ergebnisse der Verkostung sind in der Mediathek vom WDR 5 verfügbar.


Zurück

Service