Anlässlich der digitalen didacta, Europas größter Bildungsmesse, hat der Verein information.medien.agrar (i.m.a e.V.) virtuelle Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ kreiert. 14 Partner präsentieren auf dem digitalen Messestand Ihre Lehr- und Lernmaterialien. Lehrkräfte und andere Interessierte können sich wie in einem Videospiel bewegen und entdecken, welche Angebote sich hinter den Links verbergen. Die LV Milch NRW stellt hier das interaktive Lernangebot des Projektes Wege der Milch vor. Erkundet werden können die Lernbausteine, die digitalen Bildergeschichten, kleine Erklärfilme und vieles mehr.
Für den i.m.a e. V. war das eine große Herausforderung wie die Projektkoordinatorin Dr. Stephanie Dorandt erläuterte: „Wir freuen uns, dass sich mit 14 Partnern nahezu alle Institutionen auf unserem virtuellen Wissenshof wiederfinden, die sich sonst auch an der realen didacta beteiligt hätten.“ Für die Umsetzung des digitalen Messekonzepts blieben von der Entscheidung bis zur Fertigstellung nur sechs Wochen Zeit, in denen jeder der Partner ein eigenes Konzept für seine Darstellung entwickelt hat und alle Beiträge für eine gemeinsame Präsentation gestaltet und programmiert werden mussten.
Auch nach der digitalen didacta kann die Gemeinschaftsschau weiterhin besucht werden unter: www.gemeinschaftsschau.de.