Menü
Archivierte Pressemitteilung

Der Milch auf der Spur – eine gelungene Woche mit attraktiven Milchaktionen für Jedermann

Milchwoche 2016 im Kreis Warendorf


Den Auftakt der Milchwoche 2016 im Kreis Warendorf gab die Eröffnungsveranstaltung „Von der Kuh ins Kühlregal“ am 30. Mai auf dem Hof Fockenbrock in Telgte und im Werk Everswinkel der Deutschen Milchkontor GmbH (DMK), eines der europaweit führenden Unternehmen in der Milchindustrie. Die Familie Fockenbrock strukturierte ihren Hof vor 5 Jahren grundlegend um. Heute wird die von ihren 85 Kühen erzeugte Milch in der hofeigenen Molkerei weiterverarbeitet und dann direkt in 65 Verbrauchermärkten der Region vermarktet. Auch ein Teil der Milch von Familie Fockenbrock geht zum DMK nach Everswinkel. Am Standort werden überwiegend Milchfrischprodukte, Milchpulver und Eis hergestellt. Die Eröffnungsveranstaltung diente ebenso der Branchenkommunikation. Peter Hettlich, Abteilungsleiter im NRW-Landwirtschaftsministerium brachte es auf dem Punkt: „In der derzeitigen angespannten Lage auf dem Milchmarkt ist es von großer Wichtigkeit, miteinander zu reden und dabei den Verbraucher mit ins Boot zu holen.“

Bis zum 4. Juni folgten eine Reihe weiterer Veranstaltungen rund um das Thema Milch, bei denen alle Generationen im Kreis Warendorf angesprochen wurden. Deutschlands derzeit angesagteste Kinder-Rockband „Randale“ zeigte im Vorfeld der Milchwoche auf dem Hafenfest in Münster und am Internationalen Tag der Milch in der Martinschule in Ahlen, was sie drauf hatte. Alverskirchener und Oelder Schüler erkundeten am 1. Juni den Bauernhof der Familie Rüping in Alverskirchen und erforschten anhand von fünf Stationen die Arbeit auf einem Milchviehbetrieb, wobei sie selbst Kühe melken und Kälber füttern konnten. Der Milch-Pakour machte Station an der Gesamtschule in Oelde und brachte den Schülern die Trendsportart „Le Pacours“ näher. NRW-Milchmaskottchen Lotte war als Fitnessbotschafterin in einer KiTa in Neubeckum und einer Schule in Beckum, sowie in einem Seniorenheim in Wadersloh unterwegs. Zudem forderte sie Gäste des Bauernhofcafes Habichtshof in Ostbevern zum Handsahneschlag-Wettbewerb auf und begrüßte die Besucher des Sendenhorster Wochenmarkts.

Zum spektakulinarischen Finale der Milchwoche am 4. Juni kochte der bekannte Sternekoch Björn Freitag im EDEKA-Kempermarkt in Sassenberg und zeigte Kostproben seiner kulinarischen Kunst. Zusammen mit den Ehrengästen (Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf, Johannes Röring, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands e. V. (WLV) und Mitglied des Deutschen Bundestags, Hermann-Josef Schulze-Zumloh, Vorsitzender des WLV-Kreisverbands Warendorf, Wilhelm Brüggemeier, Vorstand der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW, Ann-Paulin Söbbeke, Geschäftsführerin der Hafenkäserei in Münster und Ursula Fockenbrock, Landwirtin aus Telgte) wurde live geschnippelt, gebrutzelt und gekocht. „Milch ist für mich in der Sterneküche einfach unverzichtbar“, verkündete der Fernsehkoch Björn Freitag. Die Kunden waren vor allem von der Sternanis-Milchcreme mit Erdbeeren und Dinkel-Pistazien- Crumble begeistert. Auch Milchkuh Lotte schaute mehrmals in die Kochtöpfe. Anschließend fuhr sie weiter zum Tuttenbrocksee in Neubeckum und spendierte allen Badegästen Eis. Lotte tat dort noch etwas Unerwartetes: Sie klemmte sich ihr Wakeboard unter den Arm und machte sich auf Richtung Wasserskianlage, stellte sich auf ihr Brett und ab aufs Wasser. Damit ist Lotte die erste Kuh der Welt auf Wasserski!

Eine Woche lang stand unter Mitwirkung des Kreises, regionaler Akteure und Erzeuger, Molkereien und des Handels die Milch in der Region im Mittelpunkt. Ziel war es, das positive Image des Naturproduktes Milch und die Akzeptanz für Milchproduktion und   -verarbeitung auszubauen. Initiiert wurde die Milchwoche von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. und gefördert wurde sie durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW.

Fazit: Im gesamten Kreis Warendorf war vom 30. Mai bis zum 4. Juni die Milch in aller Munde.


Zurück

Frank Maurer

Tel. 02151 4111-410
Mail maurer(at)milch-nrw(dot)de

Service