Auf Europas größter Bildungsmesse didacta heißt es „Landwirtschaft & Ernährung erleben lernen“ auf der Gemeinschaftsschau von zwölf Verbänden und Institutionen aus dem Agrar- und Ernährungsbereich. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. beteiligt sich mit den beiden Kernthemen „(Schul)Milch“ und „Wege der Milch“ am gemeinsamen Auftritt. Im Fokus ihres vielfältigen Medienangebotes für Schule steht dabei das neue Lehrmedium für die Primarstufe „Entdecke Mi(l)ch!“. Darüber hinaus stellt sich die Multimedia-Werkstatt „Milch unterwegs“ mit der „Wege-der-Milch-Arena“ vor. Diese kommuniziert die Milch und gesunde Ernährung auf besondere Art mit Event-Charakter und steht im Rahmen der NRW-Schulmilchförderung für weiterführende Schulen zur Verfügung.
Das interaktive Lehrmaterial „Entdecke Mi(l)ch!“ will am Beispiel des Lebensmittels Milch die Ernährungskompetenz der Kinder im Grundschulbereich fördern und sie für eine Ernährung mit frischen Produkten begeistern. Milchprodukte im Klassenzimmer selber herstellen – eine Erfahrung, die nicht nur Schüler sondern auch Lehrer anregen sollen, Milch in seiner Vielfalt kennen zu lernen. Am 16. und am 20. Februar zeigt die LV Milch NRW, wie sich aus frischer Milch kinderleicht Mozzarella oder aus Sahne Butter herstellen lässt.
Mit der Multimedia-Werkstatt „Milch unterwegs“ wird die Welt rund um das Lebensmittel Milch für Schüler erfahrbar. Sie ist ein Element der „Wege-der-Milch-Arena“, zu der außerdem die Mitmachstationen „Bauernhof“, „Melkkuh“, „Wurf-Spiel“ und „Kinozelt“ gehören. Die Thematik „Wege der Milch“ wird weiterhin von dem gleichnamigen Lehrer-Handout mit Film-CD aufgegriffen und auf einer neuen Internetseite für Lehrkräfte (www.wegedermilch.de), die auf der didacta erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Die Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft und Ernährung erleben lernen“ ist in Halle 7, Stand C-040 bis D-041 zu finden. Die didacta ist vom 16. bis zum 20. Februar 2016 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.