Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (LV Milch NRW) zeigt sich sportlich und fördert landesweit den Tischtennisnachwuchs. Am gestrigen Mittwoch lieferten sich 64 Schülerteams packende Kämpfe um den Titel des Milchcup-Landesmeisters im Tischtennis-Rundlauf. Die mitangereisten Fans feuerten ihre Mannschaften in der Hallen des Deutschen Tischtennis-Zentrums aus Leibeskräften an. Bei den Endfinals hielt es schließlich niemanden mehr auf den Plätzen. Wettkampfgetränk Nummer eins war die Milch. Nebenbei wurde so spielerisch der Zusammenhang zwischen Bewegung und gesunder Ernährung vermittelt.
Beeindruckend für Spieler und Publikum gleichermaßen war das Showmatch zwischen Erfolgscoach Danny Heister und dem Bundesligaspieler Benedikt Duda. Auf Weltklasse-Niveau lieferten sie sich extrem schnelle Ballwechsel und demonstrierten allen Anwesenden, was mit der kleinen weißen Zelluloidkugel alles möglich ist. NRW-Milchmaskottchen Lotte war natürlich mit dabei und gratulierte den Gewinnern zu ihrem Erfolg.
Sieger im dritten Schuljahr ist die Don-Bosco-Schule Bochum (Klasse 3b), im vierten Schuljahr die Klasse 4b der GGS Südallee aus Düsseldorf. Erstplatziert im fünften Schuljahr Jungen/ Mixed sind die Schüler des Gymnasiums Johanneum aus Ostbevern (Klasse 5c) und im Mädchenteam die 5b des Coesfelder St. Pius-Gymnasiums. Letztlich errang das Jungen/ Mixed Team (Klasse 6d) des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Neunkirchen und die Mädchen (Klasse 6a) der Gesamtschule Marienheide den ersten Podiumsplatz.
Der Milchcup ist von der LV Milch NRW ausgeschriebenen und fand dieses Jahr bereits zum sechszehnten Mal statt. Am Teamwettkampf in dem superschnellen Spiel nahmen in diesem Jahr mehr als 25.000 begeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen drei bis sechs teil. Seit dem Start im Jahr 2000 haben mehr als 200.000 Schüler bei dem beliebten Turnier um die Meisterschaft gekämpft. Damit ist der Milchcup das teilnehmerstärkste Tischtennisturnier in Deutschland. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind essentiell für die gesunde Entwicklung von Kindern. Abwechslungsreiche Kost versorgt den Körper mit allem was er braucht und gibt ihm die Energie, die er für Bewegung benötigt. Milch ist für Kinder besonders wichtig, da sie Zähnen und Knochen notwendiges Calcium liefert und gehört am besten täglich auf den Tisch – oder in die Schulpause. Dafür setzt sich die Initiative genius: „gesunde ernährung - natürlich in unserer schule“, ausgeführt von der LV Milch NRW, ein. Der Milchcup ist dabei eines von vielen Projekten innerhalb dieser Initiative. Unterstützt wird es vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV), sowie vom Westdeutschen Tischtennisverband (WTTV).