Gütersloh. Die feierliche Auszeichnung von 43 Molkereifachleuten und die Prämierung der Molkereien durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste war Höhepunkt der diesjährigen Milchwirtschaftlichen Herbsttagung des Fachverbandes der Milchwirtschaftler Westfalen-Lippe e.V. am 5. November 2016 im Amadé – Sieweke’s Restaurant in Gütersloh.
Der Vorsitzende des Fachverbandes der Milchwirtschaftler Westfalen-Lippe e.V. und Inhaber der gleichnamigen Velener Molkerei, Herr Claus Wiegert, gratulierte in seinen Ausführungen im Namen des Berufsstandes allen geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den prämierten Molkereien zu ihren Auszeichnungen. Im Licht des nicht mehr zu leugnenden Fachkräftemangels hob er die Bedeutung der betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder besonders hervor. Ohne deren Engagement hätte der Fachkräftemangel schon jetzt eine ganz andere Dimension. Deswegen forderte er von den Unternehmensverantwortlichen, den Ausbilderinnen und Ausbildern Zeit zum Ausbilden zu geben. Nur mit dieser konkreten Wertschätzung könne deren Leistungen und Bedeutung für die milchwirtschaftlichen Unternehmen adäquat Rechnung getragen werden.
Der DLG-Landesbevollmächtigte, Markus Stamos, unterstrich die Bedeutung der DLG-Auszeichnung im Rahmen der Wertschöpfungskette für Milch und Milchprodukte. In diesem Jahr hätten die DLG-Experten die Qualität von 3.225 Molkereiprodukten bewertet. Insgesamt nahmen 218 Betriebe aus allen Regionen Deutschlands und 15 europäischen Nachbarländern an Europas führendem Qualitätswettbewerb teil. Aus der Region Westfalen beteiligten sich 8 Molkereistandorte mit ihren Produkten an der Prüfung. Mit 49 DLG-Preisen in Gold, 2 Auszeichnungen in Silber und einer Prämierungsquote von 90,59% konnten nahezu alle zur Prüfung vorgestellten Produkte die hohen Anforderungen des DLG-Tests erfüllen und gehören somit zu Deutschlands Qualitätsführern.