Menü
Archivierte Pressemitteilung

Schüler erlebten Milchwirtschaft auf dem Bauernhof hautnah

Milchwoche 2016 im Kreis Warendorf


„Das ist ja gar nicht so einfach!“, stellten Schüler der Lambertusschule aus Oelde und der St. Agatha-Schule aus Alverskirchen erstaunt beim Kühemelken fest. Die Zitze sanft zwischen Daumen und Zeigerfinger nehmen und nach und nach die anderen Finger von oben nach unten schließen. Eine echte Herausforderung.

Am 02. Juni besuchten die Schüler den Hof Rüping in Everswinkel, wo sie ein Erlebnisprogramm mit verschiedenen Stationen rund um die Milcherzeugung erwartete. Dass die Kühe auf dem Hof nicht mehr mit der Hand, sondern mit dem Melkroboter gemolken werden, erfuhren die Kinder nach ihren Melkversuchen. Auch beim Kälberfüttern waren alle ganz beeindruckt, dass ein Kalb nach einer Woche schon so groß und selbstständig ist.

Und noch eine ganz besondere Milchkuh war vor Ort: NRW-Milchmaskottchen Lotte zeigte in ihrer Funktion als Fitnessbotschafterin einfache Bewegungsübungen für die Schulpausen. Die Landfrauen aus dem Kreisverband Warendorf servierten anschließend zur Stärkung selbstgemachten Erdbeermilchshake.

Die Erlebnisstationen auf dem Hof Rüping sollten das Bewusstsein der Schüler für das Leben auf einem Bauernhof und für die Milcherzeugung öffnen. Initiatoren der Aktion waren die Bauernschaft Everswinkel, der Kreislandfrauenverband Warendorf und die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Die Aktion ist Teil des Programms der Milchwoche im Kreis Warendorf. Mit der Milchwoche soll das positive Image des Naturproduktes und die Akzeptanz für die Milcherzeugung und -verarbeitung weiter ausgebaut werden.


Zurück

Frank Maurer

Tel. 02151 4111-410
Mail maurer(at)milch-nrw(dot)de

Service