Menü
Archivierte Pressemitteilung

„Von der Kuh ins Kühlregal“

Eröffnung der Milchwoche 2016 in Warendorf am 30. Mai 2016


Wie wird Milch erzeugt, verarbeitet und vermarktet? Antworten auf diese Fragen brachten die Besuche auf dem selbstvermarktenden Milchviehbetrieb Hof Fockenbrock in Telgte und im Werk Everswinkel der Deutschen Milchkontor GmbH (DMK). Manfred und Ursula Fockenbrock strukturierten ihren Hof vor fünf Jahren grundlegend um. Heute wird die Milch, die ihre 85 Kühe täglich geben, in der hofeigenen Molkerei weiterverarbeitet und dann direkt an 65 Verbrauchermärkte in der Region vermarktet. „Wir sind froh, diesen Schritt getan zu haben. Die Verbraucher schätzen regionale Produkte immer mehr.“, so Manfred Fockenbrock.

Das DMK verarbeitet die Milch von rund 9.000 genossenschaftlich organisierten Erzeugern und ist europaweit eines der führenden Unternehmen in der Milchindustrie. Auch ein Teil der Milch von Familie Fockenbrock geht zum DMK nach Everswinkel. Am Standort werden überwiegend Milchfrischprodukte, Milchpulver und Eis hergestellt. Der Werksleiter Jens Klausen stellte den anwesenden Medienvertretern und weiteren Gästen Rede und Antwort zum Werk und zu den Produktionsabläufen.

Die Eröffnungsveranstaltung der Milchwoche hatte nicht allein das Ziel, die heutige Milcherzeugung und -verarbeitung vorzustellen, sondern diente ebenso der Branchenkommunikation. Peter Hettlich, Abteilungsleiter im NRW-Landwirtschaftsministerium brachte es auf dem Punkt: „In der derzeitigen angespannten Lage auf dem Milchmarkt ist es von großer Wichtigkeit miteinander zu reden und dabei den Verbraucher mit ins Boot zu holen.“

Die Milchwoche im Kreis Warendorf vom 30. Mai bis zum 4. Juni 2016 bietet Jung und Alt ein buntes Programm rund um Milch. Ziel ist es, das positive Image der Milch und die gesellschaftliche Akzeptanz für die Milcherzeugung auszubauen. Initiator der Aktionswoche ist die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. in Kooperation mit dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband. Unterstützt wird sie vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.


Zurück

Frank Maurer

Tel. 02151 4111-410
Mail maurer(at)milch-nrw(dot)de

Service