Menü

Speiseeis, Softeis oder Frozen Yoghurt - Wo liegen die Unterschiede?


Sommerzeit ist Eiszeit. An heißen Tagen ist das kühlende Naschwerk auf Milchbasis immer eine willkommene Erfrischung. Viele unterschiedliche Zutaten ergeben eine schier unendliche Vielfalt. Auch die Herstellungsart kann variieren.

Definiert wird Speiseeis als ein Produkt aus Sahne/Milch und/oder Wasser, Zucker evtl. Eigelb und verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao und Aromastoffen. Zur Herstellung werden die Zutaten vermischt und anschließend unter ständigem Rühren bei etwa −18 °C gefroren. Dadurch gelangen feine Luftbläschen in die Masse, die die entstehenden Eiskristalle klein halten – die Grundvoraussetzung für einen cremigen Schmelz.

Softeis ist eine besonders weiche und cremige Form von Speiseeis, das direkt aus einer speziellen Softeismaschine einzeln für jedes Eis gezapft wird. Die flüssige Eismischung, die zu ca. 75 % aus Milch besteht, befindet sich in den Gefrierzylinder der Eismaschine. Im Gegensatz zu traditionellem Speiseeis wird Softeis bei etwa -6 °C permanent gerührt. Dadurch ist das Aroma von Softeis intensiver wahrnehmbar. Die charakteristische Konsistenz von Softeis ist durch einen höheren Luftanteil begründet.

Bei der Herstellung von Frozen Yogurt wird statt Sahne Joghurt verwendet. Er wird deshalb nicht dem klassischen Speiseeis zugeordnet, sondern ist eine gefrorene Dessertspeise. Neben Joghurt ist Milch, häufig Magermilch, die weitere Hauptzutat. Der Fettgehalt von Frozen Yogurt ist zumeist deutlich niedriger als bei normalem Speiseeis.

Auch wenn Speiseeis & Co. Süßigkeiten sind liefern sie die wertvollen Vitamine und Mineralstoffe der Milch.


Zurück

Service