Im Rahmen der diesjährigen gemeinsamen Herbsttagung des Fachverbandes der Milchwirtschaftler Westfalen e.V. und des Fachverbandes Westdeutscher Milchwirtschaftler e.V. erfolgte am 27. September 2025 die feierliche Auszeichnung von 92 verdienten Mitarbeitenden aus Betriebsstätten in NRW und Rheinland-Pfalz. Diese Auszeichnung stellte den Höhepunkt der Herbsttagung dar und wurde von den 170 Teilnehmenden gebührend gewürdigt.
Der Vorsitzende und Geschäftsführer des Zentralverbandes Deutscher Milchwirtschaftler e. V., Torsten Sach, gratulierte in seinen Ausführungen im Namen des Berufsstandes allen auszuzeichnenden Mitarbeitenden sowie den prämierten Molkereien zu ihren Auszeichnungen. Dabei betonte er die Wichtigkeit dieser Veranstaltung, die zugleich als Dank und Motivation für die anwesenden Mitarbeiter der Molkereien zu werten sei. Für ihn sei der Höhepunkt der Veranstaltung alle diejenigen zu ehren, die entgegen der allgemein verbreiteten Auffassung nicht nur auf ihre geregelte Arbeitszeit und ihre Freizeit fokussiert sind. Gerade diese Mitarbeitenden betrachten ihre Arbeit nicht nur als einen Job, sondern sie stellten sich zum Wohle Ihrer Unternehmen permanent den täglichen Herausforderungen. Es ist Tatsache, dass in der Molkereiindustrie sowie in der ganzen deutschen Wirtschaft ein extremer Fachkräftemangel zu verzeichnen sei. Der Markt habe sich massiv gewandelt. Die Unternehmen täten gut daran, immer wieder neue Wege und Ansätze in der Ansprache der jungen Generation mit entsprechenden Anreizen anzugehen. Damit die Branche auch in der Zukunft auf gut ausgebildetes Fachpersonal zugreifen könne, und damit die Erreichbarkeit für die Auszubildenden in Deutschland insgesamt im Rahmen bleibt, gelte es umso mehr, sich für die bestehenden sechs milchwirtschaftlichen Lehreinrichtungen einzusetzen und diese zu unterstützen.
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) prämierte 15 milchwirtschaftliche Unternehmen am 5. Oktober 2024 in der Stadthalle in Mülheim an der Ruhr. Torsten Sach wies an dieser Stelle auf die Bedeutung der DLG-Auszeichnung im Rahmen der Wertschöpfungskette für Milch und Milchprodukte hin. Aus Nordrhein-Westfalen beteiligten sich 13 Unternehmen mit ihren Produkten an der Prüfung. Mit 135 DLG-Preisen in Gold, 42 Preisen in Silber, 3 in Bronze und einer insgesamt sehr hohen Prämierungsquote konnten nahezu alle zur Prüfung vorgestellten Produkte die hohen Anforderungen des DLG-Tests erfüllen und gehören somit zu Deutschlands Qualitätsführern.
Gruppenfoto Arla Foods Deutschland GmbH:
Obere Reihe von links nach rechts: Andreas Jacquin, Mathias Johanns, Michael Brümmer-Oest, Guido Hermes, Jörg Hermes
Untere Reihe von links nach rechts: Nicole Meyer, Jörg Schellen, Claudia Finnemann
Pressekontakt: Landesvereinigung Milch NRW, Krefeld
Frank Maurer,
Leitung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
02151 – 4111-410 maurer@milch-nrw.de