Menü

Milch-Blog

Hier finden Sie Kurioses, Witziges und Tipps rund um Milch und Milchprodukte

Übersicht

Sommerzeit ist Eiszeit. An heißen Tagen ist das kühlende Naschwerk auf Milchbasis immer eine willkommene Erfrischung. Viele unterschiedliche Zutaten ergeben eine schier unendliche Vielfalt. Auch die Herstellungsart kann variieren.

Definiert wird Speiseeis als ein Produkt aus Sahne/Milch und/oder Wasser, Zucker evtl. Eigelb und verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao…


Auf Initiative des Verbands für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) findet jedes Jahr am 7. März der Tag der gesunden Ernährung statt. Ziel ist es, auf dieses wichtige Thema in unserer Gesellschaft hinzuweisen. In 2025 ist das Schwerpunktthema „Leber- und Gallenwegserkrankungen“.

„Lebererkrankungen stellen weltweit eines der größten Gesundheitsprobleme dar. Allein in Deutschland sind mehr als fünf…


Welche Bedeutung hat Milch in der Ernährung? Und wie schneidet sie im Vergleich zu ihren pflanzlichen Alternativen ab? Zu diesen Fragen veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im September 2024 eine Stellungnahme

Food Trends 2025 – die aktuellen und globalen Entwicklungen rund ums Essen

Weltosteoporosetag am 20. Oktober in rund 90 Ländern


Hüttenkäse, auch als Cottage Cheese bekannt, war in den 70er und 80er Jahren während der „Trimm-Dich-Bewegung“ sehr beliebt. Aufgrund seines vergleichsweise geringen Fett- und Kohlenhydrat-, aber hohen Proteingehaltes, wurde er auch zum idealen Diätbegleiter. Seine vielfachen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche verstärkten den Trend. Später wurde es stiller um den körnigen Frischkäse – bis…

Ist eine ausreichende Nährstoffversorgung noch gewährleistet?

Kefir ist ein besonders erfrischendes und gesundes Sauermilchprodukt. Er ist nährstoffreich und kalorienarm in der fettarmen Variante. Seine lebenden Milchsäurebakterien sorgen für eine gesunde Darmflora, welche wiederrum positive Auswirkungen auf die gesamte Gesundheit hat. Er enthält – wie alle Milchprodukte – zudem viel Calcium, Magnesium und Phosphor sowie die Vitamine B12, B2 und Vitamin D.


Laut einer aktuellen Studie der Universität Kopenhagen sollte Kaffee möglichst mit Milch getrunken werden.

Service