Menü

Presse-Clippings

Aktuelle Presseschau

Kefir ist beliebt wie nieDoch was unterscheidet das fermentierte Milchgetränk von anderen? Und was macht das säuerlich schmeckende Getränk so gesund? Wir verraten, warum Kefir nicht nur euren Cholesterinspiegel senkt, sondern auch eure Darmflora positiv beeinflusst und beim Abnehmen hilft. rtl


Sie planen nicht weniger als die größte Molkereigenossenschaft Europas. Milchbauern von Arla und DMK stimmten dem Zusammenschluss jetzt zu. Eine Hürde muss der Plan aber noch nehmen. mopo


Sommer ohne Eis? Undenkbar. Doch Eis ist nicht gleich Eis. Welche Sorten sind Kalorienbomben? Welche Speiseeis-Qualität versteckt sich hinter welcher Packungsaufschrift? Kurz: Worauf sollte man beim Kauf achten? br


Viele Eltern setzen bei der Ernährung ihrer Kinder statt auf Kuhmilch lieber auf Alternativen aus Hafer oder Soja. Eine Ärztin und eine Wissenschaftlerin erklären, was dabei zu beachten ist. Abendblatt


Ein „XXL-Hoftag“ erwartet Besucher beim Internationalen Tag der Milch am Sonntag, 1. Juni, bei Landwirt Speckmann-Wortmann an der Kölkebecker Straße 3 in Steinhagen-Brockhagen. Ein buntes Programm rund um die heimische Landwirtschaft, Milch, Kuh und Kalb und allerlei drumherum wird von 10 bis 18 Uhr geboten. dieglocke


Während die Großhandelspreise für lose Butter in Deutschland Mitte Mai einen kleinen Sprung nach oben machen, schwächelt am Weltmarkt die Preiserwartung für Milchfett. Von der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten wurde am Mittwoch (21.5.) für Blockbutter ein Preisanstieg um 20 Cent gemeldet. dmz


Die Milchverarbeitung ist ein präziser Prozess, bei dem verschiedene Technologien und Automatisierungslösungen zum Einsatz kommen. Vom Melken bis zur Abfüllung werden zahlreiche Schritte durchlaufen, die durch moderne Sensoren und Systeme unterstützt werden. Diese tragen dazu bei, Qualität, Hygiene und Effizienz in der Produktion zu gewährleisten. industr


Kleve-Rindern. Zum 200. Jahrestag der Käseherstellung am Niederrhein hatte das Forum Arenacum am Wochenende auf das Gut Hogefeld in Rindern eingeladen. Dort stellte Maria Reymer 1825 den ersten Klever Käse nach langer Zeit her. Bei der Jubiläumsfeier konnten die Besucher einiges über die Käsegeschichte lernen. msn


Im Juni wird über eine Fusion der Molkereien Milchkontor und Arla abgestimmt. Ministerium und Verbände äußern Bedenken, es entstünde ein Riesen-Konzern - und Landwirte sehen ihre Mitspracherechte in Gefahr. ndr


mmer mehr Menschen kaufen Milch direkt beim Bauern – doch Rohmilch birgt Risiken, die viele unterschätzen. Besonders für bestimmte Gruppen kann sie sogar gefährlich sein. deutsch.city


Ansprechpartner

Frank Maurer

Tel. 02151 4111-410
Mail maurer(at)milch-nrw(dot)de

Service