Die Milchverarbeitung ist ein präziser Prozess, bei dem verschiedene Technologien und Automatisierungslösungen zum Einsatz kommen. Vom Melken bis zur Abfüllung werden zahlreiche Schritte durchlaufen, die durch moderne Sensoren und Systeme unterstützt werden. Diese tragen dazu bei, Qualität, Hygiene und Effizienz in der Produktion zu gewährleisten. industr
Kleve-Rindern. Zum 200. Jahrestag der Käseherstellung am Niederrhein hatte das Forum Arenacum am Wochenende auf das Gut Hogefeld in Rindern eingeladen. Dort stellte Maria Reymer 1825 den ersten Klever Käse nach langer Zeit her. Bei der Jubiläumsfeier konnten die Besucher einiges über die Käsegeschichte lernen. msn
Im Juni wird über eine Fusion der Molkereien Milchkontor und Arla abgestimmt. Ministerium und Verbände äußern Bedenken, es entstünde ein Riesen-Konzern - und Landwirte sehen ihre Mitspracherechte in Gefahr. ndr
mmer mehr Menschen kaufen Milch direkt beim Bauern – doch Rohmilch birgt Risiken, die viele unterschätzen. Besonders für bestimmte Gruppen kann sie sogar gefährlich sein. deutsch.city
RINDERN. Der 11. Mai 1825 war ein Mittwoch und ist längst zu einem bedeutenden Datum zum Thema Käse am Niederrhein geworden, denn damals legte eine junge Frau namens Maria Reymer den Grundstein für die Käseproduktion am Niederrhein und sorgte damit auch dafür, dass sich die Region zur wichtigsten Milchregion Nordrhein-Westalens entwickelte. niederrhein.nachrichten