Gute Nachfrage bei knapper werdendem Angebot
Die Halbjahrespressekonferenz der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (LV Milch NRW) fand bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl-Osterwick statt. Dr. Rudolf Schmidt, Geschäftsführer der LV Milch NRW, erläuterte die Lage auf dem NRW-Milchmarkt: Die Verbraucherpreise für Milch und Milchprodukte seien in den vergangenen Monaten relativ stabil geblieben. Allerdings hätten die Butterpreise deutlich nachgegeben, auch wenn sie nach wie vor auf hohem Niveau rangieren. „Milch und Milchprodukte werden sowohl beim Verbraucher als auch im Handel gut nachgefragt“, so Benedikt Langemeyer, Westfälischer Vorsitzender der LV Milch NRW. „Es gilt, die Rahmenbedingungen in unserer Gunstregion für die nächste Generation attraktiver zu entwickeln, um das Potential der heimischen Rohstoff-Produktion in NRW zu halten.“
Der NRW-Milchmarkt in Zahlen
Die Milchanlieferung in NRW ist im Zeitraum Januar bis April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4 % deutlich zurückgegangen. Insgesamt ist in Deutschland in diesem Zeitraum die Milchanlieferung ebenfalls rückläufig (-2,9 %); sogar in der EU (-0,3 %) ist im Zeitraum Januar bis April ein leichter Rückgang zu beobachten. Weltweit hingegen hat das Milchaufkommen in Nordamerika (+1,2 %), Südamerika (+6,8 %) und Ozeanien (+0,5 %) zugenommen. Die Notierungsergebnisse zeigen sich im ersten Quartal 2025 bei Butter und Käse unbeständig und tendenziell leicht fallend. Bei Magermilchpulver sind die Ergebnisse ebenfalls rückläufig. Trotz höherer Verbraucherpreise ist in den ersten Jahresmonaten der Absatz konventioneller Konsummilch um 2,7 % gestiegen; bei Biomilch deutlich um 5,6 %. Die Erzeugerpreise mit 52,45 Cent/kg für konventionell erzeugte Milch (4 % Fett, 3,4 % Eiweiß) rangieren in NRW im ersten Quartal mit einem Plus von 21,6 % gegenüber dem Vorjahr auf Rekordniveau. Für die Biomilcherzeugung ist mit einem Auszahlungspreis von im Mittel 60,87 Cent/kg die Situation mit 14,8 % über dem Vorjahr ähnlich. Diese guten Milchpreise verhindern aber nicht den anhaltenden Strukturwandel, denn mittlerweile scheiden auch größere Milchviehbetriebe aus der Produktion aus. Gründe hierfür sind u.a. der Generationswechsel, hohe bürokratische Hürden und deutlich gestiegene Kosten.
Smarte Produkte „von der Tankstelle bis zum Szene-Start-Up“
Aus dem Münsterland nach, wohin Du willst - mit 130 Jahren Expertise in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Co-Packing von Milchmixgetränken und Eiskaffees - wird die Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl den Anforderungen klassischer und moderner Ernährungstrends gerecht. Die Münsterland J. Lülf GmbH wurde zum 01.07.2025 von der Kerga Group übernommen, einer irischen Investmentgesellschaft für Fertiggerichte und Getränke, die durch die Übernahme Ihre Strategie für den Aufbau eines europäischen Portfolios weiterverfolgt. Neben der Spezialisierung auf „lange haltbar“ und „to go“ zeigt sich Geschäftsführer Manfred Fleige stets offen für neue Ideen, Kreationen und Innovationen. Das Unternehmen blickt optimistisch in die Zukunft: So sind derzeitige Bestrebungen, neben den aktuellen Verpackungen aus Glas und Aluminium, weitere umweltfreundliche, wirtschaftliche und kundenfreundliche Packungen zu entwickeln.